Christenverfolgung nimmt weltweit zu
Das christliche Hilfswerk „Open Doors“ hat Anfang 2020 wieder den „Weltverfolgungsindex“ veröffentlicht, eine Liste von Ländern, in denen Christen weltweit am stärksten verfolgt werden. Sie zeigt, wie die Gewalt gegen Christen... mehr
Vom Islamisten zum Christen
Der im Nordsudan aufgewachsene Yassir Eric ist ein Beispiel dafür, dass auch extreme Islamisten zu Christen werden können. Solche Beispiele sind selten, aber es gibt sie. Als Kind lernte Eric sowohl von seinem Vater als auch in... mehr
Leiden – Teil des Christseins weltweit
Die Bibel spricht viel über „Leiden im Namen von Jesus“. Gleich nach dem Tod Jesu erlebten diejenigen, die ihm nachgefolgt waren, auch tatsächlich wie sie von der Gesellschaft geächtet und verbannt wurden. Doch das konnte den... mehr
Israels Berufung, Gottes Volk zu sein
Die Geschichte des Volkes Israel beginnt ca. 2000 Jahre v. Chr. mit der Berufung des Stammvaters Abraham. Obwohl Abrahams Frau keine Kinder bekommen konnte versprach Gott den beiden einen Sohn. Gleichzeitig gab Gott ihm drei... mehr
Israel umringt von seinen Feinden
Ein mit Atomwaffen ausgestatteter Iran wäre das Schrecklichste für Israel und die Welt, so sagen Experten. Aber warum? Wäre das iranische Regime letztlich nicht ein Staat wie jeder andere? Leider nein. Das Mullah-Regime in... mehr
Die Juden in Gottes Heilsgeschichte
Das Volk der Juden ist einzigartig in der Geschichte der Menschheit. Einzigartig ist auch der Hass so vieler Menschen gegen dieses Volk, das wissen wir spätestens seit dem 2. Weltkrieg. Aber bereits die Griechen, Perser und auch... mehr
Werte und Verlust der Werte
Wir leben in einer Zeit, in der körperliche Angriffe bereits für immer mehr Berufsgruppen zum Alltag gehören. Nicht nur Polizisten, sondern auch Rettungskräfte, Ärzte, Pflegekräfte, Lehrer, Zugbegleiter, Verwaltungsangestellte... mehr
Werte - Wegweiser in unserem Leben
Jeder von uns lebt nach bestimmten Grundsätzen, aber nicht alle dienen dazu, uns weiter zu bringen. Wenn grundsätzliche Fragen plötzlich aktuell werden; wie reagieren wir darauf? Von welchen Wertmaßstäben werden wir dann... mehr
Werte haben Zukunft – oder wir haben keine
Die Welt verändert sich in einem immer schnelleren Tempo. Wir sind immer mehr mit gesellschaftlichen Veränderungen konfrontiert, die so tiefgreifend sind wie in kaum einer Epoche vorher. Als ERF bringen wir seit Jahren in unserem... mehr
Jesus von Nazareth – wer war er wirklich?
Der große russische Schriftsteller Graf Leo Tolstoi (1828-1910) sagte einmal: „35 Jahre meines Lebens war ich ein Atheist, der an nichts glaubte. Doch vor fünf Jahren kam der Glauben zu mir. Ich fing an, die Lehren Jesu zu... mehr