Wenn der Glaube zur großen Hilfe wird
In den Sendungen „Gott sei Dank“ oder „MenschGott“ im Fernsehen des ERF wird von Menschen berichtet, deren Leben durch Gottes Eingreifen grundlegend verändert wurde. Einige der spannendsten Berichte lassen sich auch im... mehr
Damit Beziehungen wieder gelingen
Wenn eine Frau davon spricht, dass ihr Ex-Mann „hoffnungslos beziehungsunfähig“ gewesen sei, macht sich jeder von uns so seine Vorstellung davon. Aber brauchte er vielleicht nur ein wenig mehr Verständnis für das, was er um... mehr
Was macht uns beziehungsfähig?
Diese Frage stellen sich Psychologen und Familienforscher schon lange. Doch haben sie auch Antworten darauf gefunden? Viele von ihnen glauben schon, nur wird ihr Wissen noch von viel zu wenigen dann auch konkret umgesetzt. Das... mehr
Die wichtigste Beziehung des Menschen
In einer Beziehung zu leben ist als Grundbedürfnis des Menschen fast so wichtig wie Essen und Schlafen. Um dies nachzuweisen, ließ Kaiser Barbarossa im 12. Jahrhundert einige neugeborene Babys in einen Raum einsperren, wo sie nur... mehr
Von der Sehnsucht des Menschen
Der postmoderne Mensch hat sich von Gott, von der Natur, der Familie, der Überlieferung und der Kultur emanzipiert. Jetzt ist er dabei, sich als Frau vom Mann, als Kind von den Eltern und als Geschlecht von sich selbst zu... mehr
Gott finden bedeutet, sich selbst finden
Christen glauben, dass Gott als Schöpfer der ganzen Welt nicht nur der Ursprung allen Lebens ist, sondern auch der unserer Identität. Ein Mensch findet also nicht dadurch zu Gott, dass er ihn in sich selbst sucht, sondern indem... mehr
Wenn ein Mensch Gott kennenlernt
Eines der berühmtesten Kunstwerke Michelangelos ist das berühmte Gemälde über die Erschaffung Adams in der sixtinischen Kapelle im Petersdom in Rom. Der oft reproduzierte Ausschnitt aus dem Deckenfresko gehört zu einem Zyklus von... mehr
Gottes Schöpfung zu unserer Errettung
Als James Irwin, einer der Astronauten von Apollo 15, von seinem Flug zum Mond auf die Erde zurückkam, war er ein anderer Mensch. In seinem Buch „Höher als der Mond“ schreibt er: „Ich empfand ein Gefühl der Inspiration, dass da... mehr
Wer hinsieht, muss umdenken
Die Evolutionstheorie geht davon aus, dass es einen Urknall gab und dass seither eine Ausdehnung des Universums stattfindet. Diese Ausdehnung lässt sich zwar tatsächlich messen, sagt Buchautor und Professor Dr. Werner Gitt, doch... mehr
Wegweiser, die zu Gott führen
Wenn es Gott wirklich gibt, wie kann ich ihn dann in meinem Leben erfahren? Diese Frage stellen sich insgeheim viele Menschen, auch wenn sie es vielleicht nicht zugeben. Die Antwort darauf ist einfacher als man denkt. Im... mehr