Was ist unsere Bestimmung?
Was es bedeutet, Frau oder Mann zu sein, beschäftigt heute viele Menschen. Allmählich scheint eine totale Verwirrung zu herrschen, die aber immer mehr dazu führt, dass Menschen in ihren Ehen sowie in ihrem Leben allgemein... mehr
Männer müssen Fragen stellen (dürfen)
Die Rolle des Mannes ist heute nicht mehr festgelegt, wie sie es früher einmal war. Heute wird ein Mann vielmehr ständig in Frage gestellt. Das beginnt bereits in der Schule. Burschen sollten nicht laut sein, nicht aktiv, nicht... mehr
Ein richtiger Mann – was ist das?
In seinem Buch „Kleine Jungs – große Not“ berichtet der Kinderpsychiater Wolfgang Bergmann von Burschen, die durch die Kleinfamilie, in der sie aufwachsen, und die Überbehütung der Mutter nicht erwachsen werden, und immer mehr... mehr
Liebe ist das, was wir alle brauchen
Liebe ist wie ein Feuer, das immer wieder neue Nahrung bekommen muss und ab und zu auch neu angefacht werden muss. Aber was heißt das konkret in einer Beziehung zwischen Mann und Frau, in der einer der Partner sein Interesse... mehr
Lieben – achten – ehren
Drei kleine Worte – hinter denen das große Geheimnis einer glücklichen Ehe steckt. Wer sich davon überzeugen will, kann es ja mal probieren. Die folgenden Gedanken geben Aufschluss darüber. Wer sie in die Tat umsetzt, wird sehen,... mehr
Die verschiedenen Ebenen der Kommunikation
Nicht jedes Gespräch, das zwischen zwei Menschen geführt wird, hat die gleiche Qualität. Vor allem in einer Ehe oder Familie. Noch wichtiger ist allerdings zu wissen, dass Gespräche generell auf verschiedenen Ebenen ablaufen.... mehr
Was das Kreuz für uns bedeutet
Der „liebe Gott“ und das Leid der Welt – wie passt das zusammen? Darüber haben sich schon viele Menschen Gedanken gemacht. Und viele sind zum Schluss gekommen, dass es entweder nur das eine oder das andere geben kann, aber nicht... mehr
Ist Leid der Weg zur Vertiefung des Lebens?
An der Klagemauer in Jerusalem stehen Menschen aus aller Welt, um zu beten und ihr Leid zu klagen. Viele schreiben ihre Hoffnungen auf einen Zettel und stecken ihn in die Fugen zwischen den Quadern der Mauer oder beklagen im... mehr
Warum wir Vorbilder brauchen
Aus der wissenschaftlichen Forschung wissen wir heute, dass das soziale Umfeld die Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen stark mitprägt. Das „Milieu“, in dem wir aufwachsen und leben, wirkt sich auf unsere Entwicklung aus.... mehr
Menschen, die uns Vorbilder sind
„Wenn alle so wär’n wie ich – fürchterlich“, so stand es einst auf einer Stadtmauer als Graffito zu lesen. Andere denken vielleicht „Alles ist gut – solange nur die Fassade stimmt!“ oder „Alles ist gut – solange es mir zum Erfolg... mehr